Triest

Eine Stippvisite in Triest, der im Nordosten der italienischen Adria gelegenen Hafenstadt, lässt vor allem die jüngere Geschichte lebendig werden. Die Stadt war bis 1918 Teil der Habsburgermonarchie und der wichtigste Hafen Österreich-Ungarns. Diese Vergangenheit prägt noch heute das Stadtbild mit seinen prachtvollen neoklassizistischen Gebäuden.

Sie ist die Hauptstadt der Region Friaul-Julisch Venetien. Triest hat rund 200.000 Einwohner und ist eine multikulturelle Stadt mit italienischen, slowenischen und österreichischen Einflüssen. Denn die an der Grenze zum heutigen Slowenien gelegene Stadt – auch das „Wien an der Adria“ genannt – gehörte 500 Jahre zum Königreich Österreich-Ungarn. Der Porto di Trieste ist einer der bedeutendsten Häfen Italiens und ein wichtiger Knotenpunkt für den Handel mit Osteuropa.

Der Porto di Trieste ist einer der bedeutendsten Häfen Italiens und ein wichtiger Knotenpunkt für den Handel mit Osteuropa. Triest ist ein Zentrum für Forschung und Wissenschaft mit renommierten Instituten wie dem Internationalen Zentrum für Theoretische Physik (ICTP)

Sehenswürdigkeiten in Triest

Die Piazza dell’Unità d’Italia bildet mit ihren neoklassizistischen Prachtbauten das Zentrum der Stadt. Eindrucksvolle Bauwerke wie der Palazzo CommunalePalazzo ModelloCasa Stratti und der Palazzo Pitteri flankieren den Platz an drei Seiten, während er im Nordwesten direkt ans Meer grenzt.

Auf diesem Städtetrip sollte unbedingt das Wahrzeichen Triests auf den Hügeln über der Stadt besichtigt werden: die imposante Kathedrale San Giusto. Ebenso eindrucksvoll wie der Sakralbau selbst ist der Ausblick, der sich von hier aus über Stadt und Meer bietet.

Gigantisch, wie schon der Name Grotta Gigante verspricht, sind die Ausmaße der bei Triest gelegenen und laut Guinness-Buch der Rekorde „Größten Schauhöhle der Welt“. Staunen lassen hier auch die zwei geodätischen Pendel mit rund 100 m Länge zur Erforschung der Erdgezeiten – Erdkundeunterricht einmal anders.

Spezialitäten

Die Küche von Triest ist eine Mischung aus italienischen, österreichischen und slawischen Einflüssen. Besonders bekannt sind Jota (Eintopf), Gnocchi di Pane (Brotgnocchi) und frischer Fisch.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert