Die Königin der Adria aber ist Venedig. San Marco, Gondeln, Karneval und Dolce Vita erwarten den Reisenden in der herrlichen Lagunen-Metropole an der Adria. Venedig begeistert Besucher aus aller Welt und ist eine der romantischsten Städte der Welt. Eine Fahrt mit der Gondel über die Kanäle der Stadt ist eines der einzigartigen Erlebnisse in Venedig. Aber auch zu Fuß lässt sich die Stadt auf Pfählen über unzählige Brücken sehr schön erkunden.
Um drei Millimeter versinkt die Stadt der Gondeln, Kanäle und Palazzi jährlich im Meer. Diese melancholische Stimmung und die Pracht ihrer Renaissancepaläste und Kunstschätze haben Venedig zur meistbesuchten Stadt Europas werden lassen. Die auf Pfählen erbaute Lagunenstadt besteht aus über 100 Inseln, 400 Brücken überqueren die verschlungenen Kanäle.
- Anreise Venedig
- Hotels in Venedig und andere Unterkünfte
- Hotel Preisvergleich Venedig
- Venedig Sehenswürdigkeiten
- Unterwegs in Venedig
Städtereise Venedig Anreise
Mit dem Flugzeug: Die bequemste und günstigste Form der Anreise nach Venedig ist der Flug. Er dauert von Deutschland aus nur wenige Stunden und auch die Anbindung vom Flughafen Venedig-San Marco an die Altstadt ist hervorragend per Bus und Bahn eingerichtet. Neben dem Flughafen Venedig- San Marco gibt es noch den Flughafen Treviso, der etwas weiter entfernt liegt und von Billigairlines angeflogen wird.
Mit dem Auto: Die Nähe zur österreichischen und schweizerischen Grenze macht auch die Anreise mit dem Auto zu einer Option. Dabei müssen jedoch die mautpflichtigen Autobahnen der Alpenstaaten und Italiens berücksichtigt werden. Das Auto kann in Venedig am Hauptbahnhof in riesigen Parkhäusern kostenpflichtig abgestellt werden. Sinn macht die Anreise mit dem Auto vor allem dann, wenn man sowieso noch Ausflüge ins Umland von Venedig plant.
Mit der Bahn: Die Zugreise nach Venedig ist ein Genuss. Denn von München aus erreicht man die Lagunenstadt mit dem Zug in wenigen Stunden. Dabei passiert man Viadukte, Tunnel und atemberaubende Aussichten. Die Anreise mit dem Zug ist ein Erlebnis und fast ebenso günstig, wie die Anreise mit dem Flugzeug. Der Zug hält am Hauptbahnhof Venedig und bietet damit alle Annehmlichkeiten. Die Bahnlinie München-Venedig verkehrt regelmäßig.
Hotels in Venedig und andere Unterkünfte
Die Hotels und Unterkünfte in Venedig versprühen den Charme der Historie der Stadt. Sie sind untergebracht in ehemaligen Palazzi, Arbeiter- oder Händlerdomizilen und sorgen so für einen unvergleichlichen Charme. Da der Platz in Venedig begrenzt und damit auch das Angebot an Unterkünften in der Altstadt stark eingeschränkt ist, sind die Übernachtungspreise in Venedig nicht gerade günstig. Dennoch sorgen Hotels unterschiedlichster Kategorie für abwechslungsreiche Unterkünfte in der Altstadt von Venedig.
Günstigere Übernachtungsmöglichkeiten finden sich in Mestre, das an der Lagunenküste liegt und über eine Auto- und Bahnbrücke schnell von Venedig aus erreichbar ist. Zudem sind aber auch die herrlichen Strandhotels und Wellness Resorts in Lido di Venezia, Cavallino-Treporti, Jesolo und Chioggia sehr beliebt. Über Fähren ist auch von hier aus die Altstadt von Venedig schnell zu erreichen.
Hotel Preisvergleich Venedig
Wer sich nicht sicher ist, ob er inmitten der Altstadt oder im Umland von Venedig ein Hotel oder eine Unterkunft buchen möchte, kann im Hotel Preisvergleich Venedig alle verfügbaren Hotels und Unterkünfte zum Reisezeitraum miteinander vergleichen. Der Hotel Preisvergleich Venedig vergleicht nicht nur Preise, sondern auch Lage, Ausstattung und Service der Hotels in Venedig.
Hotelpreise in Venedig vergleichen, bedeutet aber auch in der Region Venedig nach geeigneten Unterkünften und Hotels zu suchen. Dabei werden die Anrainerstädte an Venedig mit in die Hotelsuche integriert. Vom Strandhotel über das Palazzi Hotel bis hin zum Agriturismo findet sich so schnell die passende Unterkunft zum Venedig-Urlaub.
Städtereise Venedig Sehenswürdigkeiten
Einfach herrlich ist allein schon der Spaziergang durch Venedig. Die Kanäle, Plätze und Brücken lassen den Stadtspaziergänger immer wieder innehalten. Eine der ersten Anlaufstellen in Venedig ist sicherlich der Campanile San Marco, von dem aus man einen grandiosen Rundblick über die Stadt und die Lagune hat.
Das Machtzentrum der Stadt ist bis heute die Piazza San Marco an der auch das Rathaus der Stadt mit dem markanten Campanile liegt. Charakteristisch gehört zu jeder Insel ein Platz als Handels- und Kommunikationszentrum. Rund 444 Brücken ermöglichen, es trockenen Fusses die Stadt zu erkunden.
Sehenswürdigkeiten wie der zentrale Canale Grande, über den die vielfotografierte Rialtobrücke aus dem 16. Jahrhundert führt, sind Zeugnisse der wichtigen Stellung der Dogenrepublik als ehemaliges Handels- und Finanzzentrum Europas. Die Basilica San Marco und der Dogenpalast gruppieren sich um den Markusplatz, von Napoleon als schönster Festsaal Europas bezeichnet. Neben dem Aufstieg auf den Campanile, den Glockenturm der Basilica, ist auch der Besuch des „Saals des Großen Rates“ und der Gefängnisse des Dogenpalastes sehr eindrucksvoll für Schulklassen.
Venedig besteht aus fünf historischen Stadtquartieren, deren soziale Hierarchie bis heute noch erkennbar ist. Die Arbeiterquartiere in Viertel Castello zeugen noch heute vom Leben der Arbeiter und Soldaten in Venedig: Kleine Bars, Wäscheleinen über die Gassen und Kanäle sowie kleine Marktplätze sorgen für ein unverwechselbares Flair. Gleich nebenan findet zudem jedes Jahr die Biennale im Giardini Pubblici statt.
Das dichtest besiedelte Viertel von Venedig ist Cannaregio im Norden. Hier wohnen traditionell Angestellte und Kleingewerbetreibende. Zudem wurden hier im Ghetto Nuovo Juden angesiedelt, die bis heute hier rund um die Synagoge leben. Der Süden Venedigs wird von dem Viertel Dorsoduro eingenommen. Es erstreckt sich auch über die Inseln Giudecca, Sacca Fisola und Sacca San Biagio. Der nördliche Teil von Dorsoduro grenzt an den Canale Grande. Traditionell leben in Dorsoduro höhere Angestellte, Gelehrte und Händler. Im Norden schließt sich daran das Viertel San Polo an, welches über die Rialto Brücke erreichbar ist. Das Herz von San Polo ist der quirlige Platz Marcato di Rialto. Hier wohnen ebenfalls vor allem Händler.
Das Viertel Santa Croce ist heute vor allem Infrastrukturpunkt. Hier liegen der Hauptbahnhof, der Busbahnhof, der Passagierhafen sowie die Parkhäuser der Stadt. Neben der Altstadt von Venedig sind sicherlich auch Schiffsausflüge zu den benachbarten Laguneninseln erlebenswert. Dazu gehören zum Beispiel die Glasbläserinsel Murano, die Spitzen-Hersteller von Burano, die Friedhofsinsel San Michele, Sant Elena mit dem Fußballstadion von Venedig sowie die Kornkammer der Stadt, die Isola Sant Erasmo.
Ausflugsziele rund um Venedig
„Eine Bootsfahrt, die ist lustig…“ – Ein Ausflug mit dem Boot in der venezianischen Lagune zu den Inseln Murano und Burano ist ein bleibendes Erlebnis für jeden. Die Insel Murano ist berühmt für ihre filigranen Glaserzeugnisse und präsentiert eindrucksvoll im Glasmuseum die tausend Jahre alte Geschichte der Glashandwerkskunst Venedigs. Burano hingegen ist noch heute für die im 16.–18. Jahrhundert von den Fischersfrauen hergestellten Spitzenstickereien und für die kontrastreich gestrichenen Fischerhäuser weltbekannt.
Ein weiterer lohnenswerter Ausflug für Schulklassen ist die 50 Kilometer von Venedig entfernte mittelalterlich geprägte Stadt Padova. Seit der Gründung der dritten italienischen Universität in Padova 1222 (nach Bologna und Modena) entwickelte sich die Stadt über Jahrhunderte zum Zentrum für Künstler wie Giotto, Donatello oder Andrea Mantegna. Noch heute lässt sich dort neben dem ersten Anatomiesaal „Teatro Anatomico“, dem heute zum Weltkulterbe gehörenden Botanischen Garten auch das Lehrpult des berühmten Naturwissenschaftlers Galileo Galilei besichtigen.
Unterwegs in Venedig: Vaporetto / Wasserbus, Gondel und Wassertaxi anstatt Bus, Tram, U-Bahn und Mietwagen
In der Altstadt von Venedig ist man in erster Linie zu Fuß unterwegs, denn man möchte ja möglichst viel sehen. Wem das auf Dauer zu anstrengend ist, der kann auf ein Vaporetto (Wasserbus) umsteigen. Ein Vaporetto ist ein Schiff, welches im Linienverkehr die wichtigsten Wasserstraßen von Venedig befährt und entspricht damit in einem Linienbus. Ausführliche Infos dazu gibt es hier.
Vor allem im Zentrum der Lagune von Venedig wie z. B. am Markusplatz, kann man auch mit einer Gondel fahren. Vor allem Rundfahrten sind dabei sehr beliebt. Alternativ gibt es natürlich auch Wassertaxis die einen überall hin fahren.
Pingback:Anreise nach Italien - So einfach geht´s
Pingback:Sirmione am Gardasee an der Spitze einer Landzunge