Sirmione am Gardasee

Der Ort Sirmione zählt zu den bekanntesten Orten am Gardasee, was vor allem an seiner Lage an der Spitze einer Landzunge liegt, die so ziemlich genau in der Seemitte mehrere Kilometer vom Südufer aus in den See hinein ragt. Dort befindet sich die schöne historische Altstadt die man durch ein Tor neben der Burg erreicht.

Wenn dann noch das Wetter in Sirmione passt und man eine sehr gute Fernsicht hat, kann man auch sehr schön das Ufer im Westen und Osten erkennen. Außerdem gibt es dort mehrere Steinstrände sowie die bekannten Thermen von Sirmione mit dem öffentlich zugänglichen und ebenfalls beliebten Thermen- und Wellnesscenter Aquaria.

Hier im südlichen Teil des Sees wirkt das Klima besonders mediterran und dank der Insellage im See kommt man hier im Sommer auch eher einmal in den Genuss einer etwas frischeren Brise.

Der neuere Teil von Sirmione am Gardasee befindet sich entlang der Landzunge und auch noch am Ufer, zwischen Desenzano del Garda im Westen und Peschiera del Garda im Osten. Durch eine eigene Autobahnausfahrt ist der Ort leicht zu erreichen und auch Ausflüge z. B. nach Verona, Brescia, Mailand oder Venedig sind von hier aus bequem möglich.

Sport und Freizeit

Der Anlegeplatz der Insel – fußläufig zur Burg – ist übrigens ein guter Startpunkt für Fahrten auf dem See, für die unsere Reiseveranstalter auch deutsche Experten zur Begleitung organisieren können. Auf der Insel, die mit dem Festland verbunden ist, verleihen zudem mehrere Anbieter Fahrräder, mit denen Klassen die Region bequem erkunden können. Eine Möglichkeit, die sich fast überall bietet, wie auch das Ausleihen von Paddelbooten, um auf dem See ganz eigenständig unterwegs zu sein.

Sehenswürdigkeiten in Sirmone

Natürlich lohnt sich ein Besuch vor allem wenn das Wetter in Sirmione schön ist und man nicht nur durch die Gassen schlendern kann, sondern sich auch in eins der zahlreichen Cafés setzen kann um die Aussicht zu genießen. Dazu bietet sich die Möglichkeit die Burg (kostet Eintritt) zu besichtigen oder die Grotten des Catull (kostet Eintritt), die Überreste eine alten römischen Villa auf einem großen parkähnlichen Gelände nahe der Spitze der Landzunge.

Bewacht wurde die romantische Altstadt einst von der Castello Scaligero aus, einer Wasserburg aus dem 13. Jahrhundert, die Veronas Stadtherr Mastino I. della Scala auf römischen Fundamenten erbauen ließ – zur Verteidigung, aber nicht zuletzt auch zur Demonstration seiner Macht. Das Castello mit seiner Zugbrücke und seinem ausgeklügelten Verteidigungssystem ist heute eine Attraktion, die sich beispielsweise mit einem geführten Rundgang entdecken lässt. Wer die Stufen zur Spitze des Turms auf sich nimmt, wird schließlich mit einem Blick über die Altstadt mit ihren römischen Grundmauern belohnt.

So haben wir Sirmione am Gardasee erlebt:

Sirmione am Gardasee
Sirmione am Gardasee

Obwohl wir noch nie die Burg besichtigt haben, kommen wir immer wieder gerne in die Altstadt von Sirmione. Dazu muss man außerhalb, aber möglichst nicht zu weit weg parken und geht dann durch das Stadttor hinein. Dort angekommen ist man wie in einer anderen Welt, denn im Gegensatz zu den Häusern und Straßen „außerhalb“ ist es hier einfach gemütlich (okay, teilweise war es auch voll) und man spaziert zwischen hübschen alten Häusern entlang, gönnt sich ein Eis und dreht einfach eine Runde um die Spitze der Landzunge.

Uns hat dort vor allem auch immer die herrliche Aussicht in (fast) alle Richtungen gefallen, denn man befindet sich ja schließlich mitten im Gardasee zwischen westlichem und östlichem Ufer. Sehr schön war dabei auch unser Spaziergang durch die Grotten des Catull, denn das ist einfach nur ein schöner Park mit herrlicher Aussicht und zahlreichen römischen Ruinen. Aber trotzdem oder gerade deswegen auch interessant.

4 Kommentare

  1. Pingback:Desenzano am Gardasee am Südufer des Sees

  2. Pingback:Peschiera del Garda entlang des Flusses Mincio

  3. Pingback:Isola del Garda -

  4. Pingback:Radtouren am Gardasee - Eldorado für Mountain Biker

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert